Was ist MBSR?
MBSR steht für Mindfulness-based stress reduction und bezeichnet ein standardisiertes, wissenschaftlich fundiertes Programm zur Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit. Es wurde 1979 von dem Molekularbiologen Professor Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeiterinnen an der Uniklinik in Worcester, Massachusetts (USA), zur Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen entwickelt. Mittlerweile findet MBSR im Gesundheitsbereich, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen sowie in Unternehmen Anwendung und ist das wohl bekannteste und am besten erforschte Programm zur Stressbewältigung. Im Mittelpunkt des 8-Wochen Programms steht die Schulung der Achtsamkeit durch formelle Übungen und Meditationen in Stille und in Bewegung. Losgelöst von Weltanschauungen und Spiritualität stellt MBSR ein einfaches, nachhaltiges Übungsprogramm dar, was für jeden zugänglich ist. Durch MBSR ist es gelungen, die positiven Wirkungen von Achtsamkeit und Meditation mit den Erkenntnissen der modernen Psychologie und Stressforschung zu verbinden.
Kernelemente des MBSR-Kurses
- Informelle Übungen in Stille und in Bewegung
- Themenbezogene Vorträge
- Austausch in der Gruppe
- Integration der Übungen in den Alltag
MBSR richtet sich an alle Menschen
- die den Wunsch haben neue Lösungsstrategien zu entwickeln um besser mit Stress umgehen zu können
- die den Wunsch haben sich persönlich weiterzuentwickeln
- die unter akuten oder chronischen Beschwerden leiden
- die sich gerade in einer belastenden Situation befinden
- die sich eine ergänzende Unterstützung zu ihrer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung wünschen
- die ihre Achtsamkeitspraxis vertiefen möchten
Kursinhalte und Ablauf
- Individuelles Vorgespräch
- 8 Treffen zu 2,5 Stunden, je Donnerstags von 18.30 bis 21.00 Uhr
- Tag der Achtsamkeit 10.30 bis 16.00 Uhr (06.11.2022)
- Übungen für den Alltag unterstützt durch Übungsmaterialien
- Tägliche Übungspraxis
- Individuelles Nachgespräch
Kursbeginn, Ort und Kosten
8 Treffen. Beginn Donnerstag der 15.09.2022 in im Mehrgenerationenhaus in Waffensen. In den Ferien findet der Kurs nicht statt. Die Kursgebühr beträgt 320€ und beinhaltet alle Übungsunterlagen. Für Studierende und Menschen mit geringem Einkommen biete ich eine Ermäßigung.